Zusammenfassung
Der Begriff der Aphasie umfasst im angloamerikanischen Sprachraum Sprachstörungen
nach zerebro-vaskulären Ereignissen und bei neurodegenerativen Erkrankungen. In einem
Vergleich beider Formen von Sprachstörungen soll gezeigt werden, dass dieser weite
Begriff gut begründet ist. Die Übersichtsarbeit baut auf einer selektiven Literaturrecherche
auf. Im Ergebnis sprechen Unterschiede in Erkrankungsbeginn, Ätiologie, Verlauf, Schädigungsmuster
und charakteristischen Begleitstörungen zwar für eine begriffliche Trennung. Andererseits
sind deutliche Überschneidungen in Hirnmechanismen und Schädigungsorten zu erkennen.
Auch die Übereinstimmungen in sprachlicher Symptomatik mit diversen Begleitstörungen
sind hoch und für die logopädische Behandlung bedeutsam. Die Gemeinsamkeiten begründen
den weit gefassten Terminus der Aphasie für beide Störungsformen – beide Erkrankungsformen
und klinische Besonderheiten sollten aber ausreichend abgrenzbar bleiben. Daher wird
eine begriffliche Trennung zwischen „gefäßbedingter“ und „demenzbedingter/progredienter“
Aphasie vorgeschlagen. Sich daraus ergebende Konsequenzen für die Behandlung demenzbedingter
Aphasie werden aufgeführt.
Abstract
The English term “aphasia” denotes language disorders after cerebro-vascular incidents
and due to neurodegenerative diseases. In a comparison of both forms of language disorders,
we aim to demonstrate that this broad terminus is well-grounded. The review article
is based on a selective literature search. As a result, differences in onset and course
of disease, aetiology, pattern of brain damage and characteristic concomitant symptoms
indeed speak in favour of a notional distinction. However, there is a noteworthy overlap
in brain mechanisms and damage localisation. Moreover, the analogies in language symptoms
and accompanying impairments are high and significant for speech therapy. The commonalities
justify the broadly phrased term “aphasia” for both types of impairment –the 2 types
of disease and the clinical features should nevertheless be properly separated. Therefore
we suggest a notional distinction between vascular and dementia-related/progressive
aphasia (German terms). Implications for language treatment of progressive aphasia
are presented.
Schlüsselwörter
Aphasie - Schlaganfall - Demenz - Aphasietherapie - Hirnverarbeitung
Key words
aphasia - stroke - dementia - aphasia therapy - brain processing